Laura Lüdemann (geb. Gryga)
Erziehung, Rally Obedience (RCI), Obedience, Hoopers, Longieren, Dog Talent
Laura Lüdemann ist seit 2018 ausgebildetet DVG Trainerin für etliche Sportarten wie: Basis, Rally Obedience, Obedience.
Weitere Qualifikationen wie der Stewardschein im Obedience und die Lizenz als Wertungsrichterin im Rally Obedience folgten.
Laura über sich:
Tierschutzhunde und Rassehunde – jeder bringt seine ganz eigene Geschichte mit. Und genau das macht die Arbeit für mich so besonders.
Hunde begleiten mich schon fast mein ganzes Leben – angefangen hat alles mit meiner ersten Hündin aus dem Tierschutz in Griechenland. Sie war eine echte Herausforderung: eine Angsthündin mit starkem Willen, die mir schon früh zeigte, wie wichtig Geduld, Verständnis und eine klare Kommunikation in der Hundeerziehung sind. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte sich meine Leidenschaft für Hundetraining und Hundesport.
Schon während meiner Schulzeit war ich regelmäßig mit den Hunden aus dem Dorf unterwegs – eine Aufgabe, die mir nicht nur Freude bereitete, sondern auch mein Taschengeld aufbesserte. 2015 entdeckte ich dann meine große Liebe zum Rally Obedience – seit 2016 bin ich auf Turnieren aktiv. Mit meinem zweiten Hund aus dem rumänischen Tierschutz begann meine sportliche Karriere so richtig: Gemeinsam feierten wir zahlreiche Erfolge, darunter mehrfache Titel als Deutscher Meister, Deutscher Mannschaftsmeister und Landesverbandmeister im Rally Obedience.
Auch außerhalb meines eigenen Rudels durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln: So habe ich die Labradorhündin meines Bruders ausgebildet, sie erfolgreich zur Begleithundeprüfung geführt und anschließend selbst auf Turnieren im Rally Obedience vorgestellt. Eine wunderbare Erfahrung, die mir erneut gezeigt hat, wie individuell und vielseitig die Arbeit mit unterschiedlichen Hunden sein kann.
Meine Reise im Hundesport führte mich schließlich auch auf die internationale Bühne. Um dort starten zu dürfen, zog 2024 mein erster Rassehund – ein Australian Shepherd – bei mir ein. Trotz dieser neuen sportlichen Möglichkeiten bleibt meine Begeisterung für den Tierschutz und die besondere Arbeit mit Hunden mit Geschichte weiterhin ein wichtiger Teil meines Weges.